Keine Buchungsinformation

Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an Kfz mit Hybrid- oder Elektroantrieben - HV-1

Do., 06. März., 16:00 Uhr - 21:00 Uhr

KFZ TechnikerSicherheitsunterweisung für Arbeiten an Kfz mit Hybrid oder Elektroantrieben HV 1KFZHochvoltElektroElektrofahrzeugHybridAlternativUnterweisungKraftfahrzeugDigitalisierungHVHV1HV2HV3ElektroautoHybridfahrzeuge

In dieser Schulung lernen Sie praxisnah die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Sicherheitsanforderungen und den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen. Perfekt für Fachkräfte im KFZ-Bereich, die sich auf dem neuesten Stand halten möchten.

Ihr Nutzen

Sie sind nach Absolvierung dieses Kurses laut OVE-Richtlinie R 19:2015 berechtigt, einfache Tätigkeiten an Hochvolt-Fahrzeugen durchzuführen. Einfache Tätigkeiten sind: Nichtelektronische Arbeiten am Fahrzeug und Arbeiten am konventionellen Bordnetz.

 

Inhalte

  • Grundlagen der Hochvolttechnik
  • Allgemeine Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gefahren des elektrischen Stroms und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper
  • Hochvolt-eigensichere Fahrzeuge
  • Vorgehen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt

 

Zielgruppe

KFZ-Techniker, Lackierer oder Karosseriebauer, Abschleppdienste, aber auch alle anderen Personen, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltausrüstung durchführen. Als Unternehmer sollten Sie Ihre Mitarbeiter diesen Kurs besuchen lassen, um bei Versicherungsfällen eine dokumentierte Sicherheitsunterweisung vorweisen zu können.

 

Hinweis

Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R 19:2015 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1. Wenn Sie direkt am Hochvoltsystem arbeiten, benötigen Sie den weiterführenden Kurs HV-2.

 

Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Elisabeth Krempl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops. 

Letzte Änderung: 05.12.2024