Keine Buchungsinformation

Rückenwind statt Gegenwind | Resilienz im Fokus der Erwachsenenbildung

Mo., 24. Feb.. 2025 - Mo., 16. Juni. 2025

ResilinenzErwachsenenbildungBildungs- und BerufsberatungTeilnahmebestätigungBildungs- und Berufsberatende

Sich selbst zum besten Verbündeten machen: Diese Seminarreihe für Bildungs- und Berufsberaterinnen/Bildungs- und Berufsberater stärkt Ihre Fähigkeit, in frustrierenden Situationen arbeitsfähig zu bleiben. Sie erlernen Techniken, um auch bei knappen Ressourcen und wenig Rückmeldung Ihre Resilienz zu wahren und weiterzuentwickeln. Die Inhalte sind direkt anwendbar für Ihre Arbeit mit Klientinnen und Klienten. Themen wie Verantwortungsübernahme, Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit bieten Ihnen praxisnahe Unterstützung im Umgang mit beruflichem Stress.

In 7 Modulen erhalten Akteurinnen und Akteure in der Bildungs- und Berufsberatung die wichtigsten Haltungsbausteine der Resilienz, die Sie dabei unterstützen, ihre seelische Widerstandsfähigkeit weiterzuentwickeln. Jedes Modul besteht aus Hintergrundinformationen, beinhaltet konkrete Tools bzw. Übungen und lässt Platz für Selbstreflexion. Der Austausch untereinander fördert die Reflexion und den Transfer in den Alltag. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Termine & Arbeitszeiten
Modul 1 – Montag, 24. Februar 2025: 13:00 – 16:30
Modul 2 – Montag, 17. März 2025: 13:00 – 16:30
Modul 3 – Montag, 07. April 2025: 13:00 – 16:30
Modul 4 – Montag, 28. April 2025: 13:00 – 16:30
Modul 5 – Montag, 12. Mai 2025: 13:00 – 16:30
Modul 6 – Montag, 26. Mai 2025: 13:00 – 16:30
Modul 7 – Montag, 16. Juni 2025: 13:00 – 16:30

INHALTE

Resilienz-Modul 1: Verantwortungsübernahme
Dieses Training unterstützt Sie dabei, Ihre Realität durch bewusste Entscheidungen und Handlungen positiv zu verändern. Praktische Übungen stärken ihre Fähigkeit, zum „richtigen Zeitpunkt“ Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen und diesen Resilienz-Baustein im Alltag zu verankern – sich leichter entscheiden, abgrenzen, gelassen sein.

Resilienz-Modul 2: Akzeptanz und Zukunftsorientierung
Nutzen Sie den Resiliez-Baustein „Akzeptanz“ als Grundlage, um ressourcenschonend Ihre Zukunft zu gestalten. Mit Tools wie den „Kreisen der Veränderung“ erkennen sie Ihre Handlungsmacht, und mit der WOOP-Methode oder ABAB setzen Sie alltagstaugliche, klare Ziele – Sie können stark bleiben, auch wenn’s stürmt.

Resilienz-Modul 3: Lösungsorientierung
Gewusst wie: auf Lösungen statt auf Probleme fokussieren. Tools wie NIPSILD und die grüne Brille helfen, lösungsorientierte Denkweisen zu fördern und damit Ihre Resilienz zu stärken – schaffen Sie sich Rückenwind statt Gegenwind.

Resilienz-Modul 4: Optimismus
Entwickeln Sie eine konstruktiv-optimistische Haltung auch in herausfordernden Arbeitssituationen. Schaffen Sie für sich und Ihre Klientinnen/Klienten durch Tools wie die „Antisuderzone“ und das „Empfangskomitee“ eine positive mentale Umgebung für mehr Arbeits- und Lebensqualität – stark trotz Förderdschungel und Frustration.

Resilienz-Modul 5: Beziehungsfähigkeit und Netzwerke
Stärken Sie Ihre Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit mit Tools wie „Be Columbo“. Erleben Sie die unterschätzte Macht der angewandten Feedbackregeln und ausgewählter Wertschätzungstools. Nutzen Sie aktiv die Ressourcen von Netzwerken – gewinnen Sie die Ausstrahlung und Kraft eines „Stehaufmenschen“.

Resilienz-Modul 6: Selbstwirksamkeit
Erkennen Sie Ihre Fähigkeit, aktiv Veränderungen zu bewirken. Nutzen Sie die 28-Tage-Challenge und andere Übungen, um Ihre Selbstwirksamkeit nachhaltig zu steigern – alles im Griff und noch Spaß dabei…

Resilienz-Modul 7: Erholung, Pausen, Loslassen im beruflichen Umfeld
Entdecken Sie, wie ressourcenschonende Tools Ihre Resilienz fördern. Machen Sie sich Ihre maßgeschneiderten Pausen- und Erholungsräume bewusst. Erfahren Sie, wie Sie Energietankstellen wie Rituale und Feiern bewusst im (beruflichen) Alltag einsetzen – nachhaltig leistungsfähig und belastbar bleiben im stressigen Arbeitsumfeld.